Chinesisch Deutscher Verein
für den Internationalen Erfahrungsaustausch
hochqualifizierten Personals e.V. aus Wirtschaft, Technik und Wissenschaft
und zur Förderung der Handels- und Wirtschaftskooperation
Über den Verein
Der Chinesisch Deutsche Verein wurde 1994 gegründet, um den internationalen Erfahrungsaustausch von hochqualifiziertem Personal aus Wirtschaft, Technik und Wissenschaft zu fördern und Handels- sowie Wirtschaftskooperationen zu unterstützen.
Er entstand aus der Zusammenarbeit des China Youth Center for International Personal Exchanges (CYC) in Peking und der ZLF Chinahandel Reisen Kultur GmbH in Düsseldorf.
Seit seiner Gründung ist der CDV im Vereinsregister beim Amtsgericht Düsseldorf eingetragen.
Leitung und Zusammenarbeit
Auf deutscher Seite leitet Herr Dipl. Ing. Hans Uwe Franzen den Verein. Als ehemaliger Betriebsleiter bei der Firma Mannesmann im Bereich der technischen Ausbildung setzt er sein Know-how und seine langjährige Erfahrung ein, um die deutsch-chinesische Zusammenarbeit und die bilateralen Wirtschaftsbeziehungen zu fördern.
Auf chinesischer Seite repräsentiert Herr Yajun Deng, Direktor des China Youth Center for International Personal Exchanges, den CDV. Als Vorsitzender der Mittelstandsvereinigung der Volksrepublik China steht er deutschen mittelständischen Unternehmen als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung.
Vorstand
Herr Hans Uwe Franzen (Deutschland)
Herr Deng Yajun (China)
Stellvertretende Vorsitzende
Frau Ling Zhou
Herr Axel Rautenberg
Ziele und Aufgaben des CDV
Der CDV setzt sich dafür ein, einen Beitrag zu den traditionell guten Wirtschaftsbeziehungen zwischen China und Deutschland zu leisten.
Unsere Aufgaben umfassen:
- Unterstützung chinesischer Behörden: Wir unterstützen das China Youth Center for International Personal Exchanges in Peking und andere chinesische Behörden dabei, Delegationen nach Deutschland zu schicken, damit sie an Ausbildungs- und Trainingsprogrammen teilnehmen können.
- Ermöglichung von Erfahrungsaustausch: Wir stellen Kontakte zwischen chinesischen und deutschen Behörden her, um einen gegenseitigen Erfahrungsaustausch zu ermöglichen.
- Förderung von Know-how-Austausch: Wir fördern den Austausch von wirtschaftlichem und technischem Know-how zwischen Wirtschaftsorganisationen und Unternehmen beider Länder.
- Vernetzung von Wissenschaft und Kultur: Wir bringen Wissenschaftler und Kulturschaffende aus beiden Ländern miteinander ins Gespräch.
- Informationsaustausch für Mitglieder: Wir bereiten den notwendigen Informationsaustausch für unsere Vereinsmitglieder vor und stellen die erforderlichen Daten bereit.
Die Leistungen des CDV
Seit unserer Gründung haben wir erfolgreich Mitglieder zahlreicher chinesischer Delegationen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur mit den gewünschten Gesprächspartnern in Deutschland zusammengebracht. Dadurch ermöglichen wir einen Erfahrungsaustausch auf höchster Ebene, einschließlich Trainingsprogrammen, Personalaustausch und Besichtigungen von Industrieunternehmen und Großprojekten.
Wir haben Kontakte zu Regierungsstellen auf Bundes- und Landesebene sowie zu nachgeordneten Dienststellen hergestellt.
Dazu gehören unter anderem das Bundesministerium des Innern, das Bundesministerium für Wirtschaft, das Bundesministerium für Verkehr, die Innenministerien der Länder Brandenburg und Nordrhein-Westfalen sowie verschiedene Ministerien des Landes Nordrhein-Westfalen für Verkehr, Schule, Bildung, Wissenschaft und Forschung.Besichtigungen von Industrieunternehmen und Großprojekten.
Zudem pflegen wir langanhaltende Kontakte zu Institutionen wie: der Bundesanstalt für Arbeit, der Bundesbank, dem Bundeskartellamt, dem Bundesaufsichtsamt für Wertpapierhandel, der Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen, der Generalstaatsanwaltschaft Düsseldorf, dem Landgericht Düsseldorf, dem Amtsgericht München, den Universitäten in Düsseldorf und Duisburg, der Flughafengesellschaft Düsseldorf und dem DGB.
Zudem haben wir Beziehungen zu zahlreichen Firmen und Vertretern aus verschiedenen Bereichen der Wirtschaft aufgebaut und fördern diese kontinuierlich.
Offizielle Anerkennung
In Anerkennung unseres Engagements für die chinesisch-deutschen Beziehungen empfing uns im Dezember 1996 der damalige chinesische Staatspräsident, Herr Hu Jintao.
Zertifizierung
Seit 1999 besitzen wir die offizielle Anerkennung des „Büros für den Internationalen Expertenaustausch“ (CAIEP), einer Behörde der chinesischen Regierung.
Dieses staatliche Zertifikat berechtigt uns, chinesische Ausbildungsgruppen an deutsche Firmen und Behörden zu vermitteln.